Jobs GBG Icon Sidebar Contact Kontakt

Wertvoll
statt
belanglos

Leitung Fachbereich Fort- und Weiterbildung (w/m/d)

Voll- oder Teilzeit | APH Bildungszentrum

Ihre Aufgaben: spannend statt verstaubt

  • Aufbau und Weiterentwicklung des Fachbereichs Fort- und Weiterbildung
  • eigenverantwortliche Leitung des Fachbereichs Fort- und Weiterbildungen
  • Planung, Durchführung, Dokumentation und Evaluation der Angebote
  • Budgeterstellung und -kontrolle der entsprechenden Fort- und Weiterbildungen
  • Vernetzung von Theorie und Praxis
  • Professionelle Zusammenarbeit mit Einrichtungen im APH Ausbildungsverbund und weiteren Partnern
  • Akquise und Ansprechpartner*in für Dozent*innen und Teilnehmer*innen
  • Weitere Informationen zum APH Bildungszentrum

Ihre Vorteile: vielfältig statt Standard

Attraktive Vergütung

Berufliches Engagement entlohnen wir gerne entsprechend fair: Wir bieten Ihnen eine vorteilhafte Vergütung nach dem Tarifvertrag TVöD mit zusätzlicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen sowie Leistungsgeld und Jahressonderzahlung.

Sicherer Arbeitsplatz

Bei uns haben Sie einen sicheren Arbeitsplatz, auch in Krisenzeiten.

Eine sinnvolle Aufgabe

Sie unterstützen Menschen auf dem Weg in eine professionelle Pflegelaufbahn und tragen zu Fort- und Weiterbildung bei.

Moderner Arbeitsplatz

Wir legen im Rahmen unserer Arbeit viel Wert auf vernünftige Digitalisierung und Kommunikation sowie den Einsatz moderner Medien.

Work-Life-Balance

Wir wissen, dass es neben Ihrem Job noch andere wichtige Dinge im Leben gibt. Deshalb setzen wir auf flexible Arbeitszeitmodelle und bieten 30 Tage Urlaub.

Eigenverantwortliches Arbeiten

Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, das innovative Ideen und nachhaltige Ansätze begeistert aufnimmt und fördert. Sie haben die Möglichkeit, Projekte zu übernehmen oder an diesen mitzuwirken.

Ein gutes Team

Teamgeist und Teamarbeit sind uns wichtig. Wir arbeiten Hand in Hand und kommunizieren wertschätzend.

Fitness und Gesundheit

Gesund und fit arbeitet es sich besser: Deshalb unterstützen wir Sie mit attraktiven Angeboten, wie z. B. Yoga- und Rückenkursen, Massagen und der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wie Vorträge zur gesunden Ernährung oder Stressmanagement.

bus ticket

Mobil dank Jobticket

Mobil und nachhaltig? Das geht mit dem VRN-Jobticket, das wir für Sie anteilig bezahlen.

Ihre Qualifikationen: menschlich statt unrealistisch

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene dreijährige Ausbildung im Gesundheits- oder Verwaltungsbereich und / oder Studium in der Pflege (Pflegepädagogik (Dipl., BA, MA) oder gleichwertiges Studium im Bereich des Gesundheitswesens
  • Erfahrungen im Gesundheitswesen
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
  • Zielgerichtete, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • kundenorientierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Sozial-, Methoden und Fachkompetenz
  • Eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur wertschätzenden, professionelle Kommunikation mit unterschiedlichen Interessengruppen
  • Professioneller Umgang mit moderner Bürotechnologie
  • Identifikation mit den Zielen des Unternehmens, Integrität und Loyalität

Ina Wegner

Schulleitung APH Bildungszentrum

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) mit Angabe zu Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Eintrittsdatums senden Sie bitte bis 15.5.2023 per Mail an: ina.wegner@aph-mannheim.de

Bewerbungsprozess

1

Bewerbung einreichen

Wir prüfen Ihre Bewerbung und melden uns umgehend bei Ihnen.

2

Vorstellungsgespräch

Wir laden Sie zu einem Gespräch ein, damit wir uns persönlich kennenlernen und über Details der Position sprechen können.

3

Arbeitsvertrag

Wenn wir zueinander passen, erhalten Sie Ihren Arbeitsvertrag und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Über das APH Bildungszentrum

Im APH Bildungszentrum wird den Lernenden in den Ausbildungen der Pflegeberufe der Mensch in seiner gesamten Persönlichkeit nahe gebracht. Die fachliche, individuelle und prozessorientierte Pflege, Betreuung, Unterstützung und Förderung des Menschen stehen im Vordergrund. Wir unterstützen nach Ende der Ausbildung die Entwicklung zum Profi und Experten. Wir stärken lebenslanges Lernen und individuelle Weiterbildungsbereitschaft.

Das erwartet Sie:

  • ein Bildungszentrum, in dem Lehrer*innen einen guten Kontakt zu den Lernenden pflegen
  • eine fördernde Lernatmosphäre, in der die Lernenden sich ernst genommen fühlen und ihre Eigenverantwortung stärken können
  • einen engen Kontakt zu unseren Kooperationspartnern im APH Ausbildungsverbund, um die theoretische und praktische Ausbildung optimal aufeinander abzustimmen
  • eine gute Vernetzung in der Zusammenarbeit mit weiteren Profis aus Theorie und Praxis